Zum Inhalt springen
Abnahme

1. Juli 2025, 10:00 – 17:00 Uhr

Deka Forum betriebliche Altersversorgung 2025.

Aktuelle Trends in der bAV und im Asset Management.

Die Kapitalmärkte sowie das wirtschaftliche Umfeld bleiben auch 2025 von Unsicherheiten und Dynamik geprägt. Dies stellt insbesondere Verantwortliche in der betrieblichen Altersversorgung vor die Herausforderung, Kapitalanlage- und Pensionsstrategien kontinuierlich anpassen zu müssen.

Mit dem Deka Forum betriebliche Altersversorgung schaffen wir eine Plattform für den fundierten Austausch zu zukunftsweisenden Ansätzen in der Altersvorsorge und der Kapitalanlage. Gemeinsam mit führenden Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung diskutieren wir aktuelle Entwicklungen, innovative Strategien sowie bewährte Praxislösungen.

Wir freuen uns, hochkarätige Referentinnen und Referenten von der KION Group AG, HEUBECK, Deloitte, SV Pensionsfonds AG, Frankfurt School of Finance & Management sowie der Deka begrüßen zu dürfen.

Das Deka Forum betriebliche Altersversorgung findet am Dienstag, 1. Juli 2025, von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, in Frankfurt am Main in der Großen Gallusstraße 14 (DekaBank) statt.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Dialog, um neue Perspektiven zu gewinnen und wertvolle Impulse für Ihre eigenen Herausforderungen mitzunehmen.

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich beim Deka Forum betriebliche Altersversorgung zu begrüßen und gemeinsam die Weichen für eine zukunftsfähige Altersvorsorge zu stellen.

Haben Sie Interesse an der Veranstaltung? Melden Sie sich an:

Programmübersicht Deka Forum betriebliche Altersversorgung.

Eine vollständige Übersicht unserer Referenten und Themen finden Sie in nachfolgender Agenda dargestellt.

Programm, 1. Juli 2025.

Uhrzeit Thema Referent

ab 09.15 Uhr

Begrüßungsempfang

10.00–10.15 Uhr

Begrüßung

Dr. Alexander Zanker
Leiter Institutional Consulting Solutions, Deka

10.15–10.45 Uhr

Die HEUBECK-Richttafeln 2018 G – nach 7 Jahren immer noch angemessen? Aktuelle Entwicklungen und Einschätzungen aus aktuarieller Sicht

Dr. Friedemann Lucius
Chefaktuar, HEUBECK AG

10.45–11.30 Uhr

Wirtschaftliche Machtverschiebungen: Chancen und Risiken in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten

Joachim Schallmayer
Leiter Kapitalmärkte und Strategie, Deka

11.30–11.50 Uhr

Pause

11.50–12.20 Uhr

Pensionsfondsübertragung – ein Praxisbericht

N. N.

12.20–12.50 Uhr

Pensionsfondsübertragung in der Praxis:
Stolpersteine, Strategien und Erfolgsfaktoren

Daniel Strohbach
Mitglied des Vorstandes, SV SparkassenVersicherung Pensionsfonds AG

Jan Niebuhr
Partner Benefits & Compensation, Deloitte

12.50–13.45 Uhr

Mittagessen

13.45–14.15 Uhr

Rentenmärkte im Wandel: Navigieren zwischen Zinswende, Unsicherheit und neuer Weltordnung

Michael Discher-Remmlinger
Leiter Renten International, Deka

14.15–15.00 Uhr

Märkte, Modelle, Maschinen:
KI im Asset Management

Prof. Dr. Dominik Wolff
Head of Quant Research, Deka

Kevin Kurt, PhD
Head of Research & Development, IQAM Invest

15.00–15.30 Uhr

Pause

15.30–16.00 Uhr

Lebenszyklusmodelle – ein Praxisbericht der KION GROUP AG

Fabian Gerhardt, CFA
Director Corporate Treasury / Pension
Asset Management, KION GROUP AG

16.00–16.30 Uhr

Financial Education at the Workplace
bAV zwischen Rendite, Risiko und Realität –
wie viel Kapitalanlage verstehen Mitarbeitende wirklich?

Prof. Dr. Olaf Stotz
Professor für Asset Management und Pension Economics, Frankfurt School of Finance & Management

16.30–17.00 Uhr

Panel: Anlagekompetenz trifft Verantwortung: Wie gestalten wir die Kapitalanlage in der bAV verständlich und zukunftsfähig?

Podiumsdiskussion mit Referenten des Forums

Ab 17.00 Uhr

Gemeinsamer Ausklang

Vorbehaltlich Änderungen, Stand: April 2025

Ihr Kontakt.

Veranstaltungsteam

E-Mail: workshops@deka.de