Damit Ihr Unternehmen bei der betriebliche Altersversorgung nicht alt aussieht.
Deka-bAV-Beratung – zahlt sich für alle aus.
Die betriebliche Altersversorgung wird als Instrument der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden immer wichtiger – aber durch Zinsumfeld und Regulatorik steigt auch ihre Komplexität. Verlassen Sie sich auf unsere Expertise, wenn es um ganzheitliche oder modulare Lösungen für eine effiziente Ausfinanzierung Ihrer Pensionsverpflichtungen geht.

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein essenzielles Instrument zur Stärkung der Arbeitgeberattraktivität – zugleich erfordert sie jedoch eine effiziente und holistische Steuerung. Regulatorische Anforderungen, finanzielle Risiken und ein hoher Verwaltungsaufwand machen eine strategische Planung unerlässlich. Besonders die Balance zwischen wirtschaftlicher Tragfähigkeit, der Steuerbarkeit von Pensionsverpflichtungen und attraktiven Angeboten für Mitarbeitende stellt viele Unternehmen vor komplexe Entscheidungen. Wie lassen sich diese Herausforderungen meistern, und welche Lösungen bieten sich Ihnen im Kontext des Asset-Liability-Managements (ALM)?
Als Antwort auf die ansteigende Komplexität und die wachsende Nachfrage institutioneller Anleger nach ALM-Beratung wurden die Kompetenzen der Deka für diesen Bereich in einer dedizierten Beratungseinheit Institutional Consulting Solutions gebündelt und ausgebaut. Wir stehen Ihnen in allen Fragen rund um die betriebliche Altersversorgung zur Seite – sei es bei der Auswahl von Durchführungswegen, der Entwicklung von Anlagestrategien, der Administration von Planvermögen oder der Verwaltung von Rentenansprüchen und Rentenbezügen. In jeder unserer Lösungen steckt die gebündelte Expertise von DekaBank, Deka Investment sowie weiterer Verbundpartner innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe. (Hinweis: Die DekaBank bietet keine Rechts- und Steuerberatung an.)
Komplettlösung oder modulare Unterstützung?
Wie Sie sich auch entscheiden: Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand – angepasst an Ihren individuellen Bedarf.
-
Ganzheitliche Kompetenz
- Beratung, Planung und Durchführung der Ausfinanzierung oder Auslagerung Ihrer Pensionsverpflichtungen – wir unterstützen Sie im gesamten Prozess.
-
Strategie- / ALM-Analyse
- Überprüfung der Anlagestrategie im Rahmen einer holistischen Beratung.
- Digitale, proprietär entwickelte ALM-Software Deka Strategy Navigator.
-
Reduzierung der Ressourcen
- Übernahme von Administrations-, Reporting- und Monitoring-Aufgaben.
-
Aktuarielle Expertise
- Spezialistinnen und Spezialisten mit aktuariellem Hintergrund.
- Bei komplexeren Fragestellungen Zugang zu aktuarieller Expertise im Konzernverbund.
-
Holistisches Risikomanagement
- Eines der größten deutschen Teams für quantitatives Asset- und Risikomanagement.
- Konzepte für Liability-Driven Investment (LDI)
- Effiziente Wertsicherungen und Risiko-Overlays zur Absicherung von Garantiezusagen.
-
Asset Servicing
- Global anlegen und zentral verwahren – nutzen Sie unseren Zugang zu allen Anlageklassen.
Unsere Lösungen im Überblick.
Unsere Lösungen im Detail.
-
-
Ihre Ausgangssituation.
Sie wollen die Kapitalanlage im Rahmen der betriebliche Altersversorgung für Ihr Unternehmen umfassend regeln und die Aktiv-Passiv-Zusammenhänge verstehen.
Unsere Lösung.
Unser Prozess für die Ausgestaltung einer verpflichtungsorientierten Kapitalanlage beginnt mit einer detaillierten Analyse der zugrunde liegenden Verpflichtungsstruktur. Für komplexere Auswertungen können wir zudem auf die HEUBECK AG zurückgreifen, die der Sparkassen-Finanzgruppe mit ihrem Leistungsspektrum auch als Aktuar zur Verfügung steht.
Handelt es sich bei Ihrem Versorgungssystem um eine Leistungszusage, analysieren wir mit unserer proprietären, vollständig digitalen ALM-Applikation, dem Deka Strategy Navigator, wie sich unterschiedliche Rechnungszins-, Lohnniveau- und Inflationsszenarien auf die Verpflichtungshöhe und den Ausfinanzierungsgrad auswirken. Dabei können wir Prognosezeiträume von bis zu 20 Jahren betrachten und unterscheiden, ob Ihre Verpflichtung im IFRS-Umfeld mit Marktzins oder mit dem HGB-Durchschnittszins berechnet wird.
Im nächsten Schritt definieren wir Ihre Anlageziele, wie etwa die langfristige Verbesserung des Ausfinanzierungsgrads, die Sicherstellung einer Mindestbedeckung oder ein möglichst wenig volatiler Deckungsgrad im Zeitverlauf.
Abschließend erarbeiten wir unter Einsatz von Optimierungsverfahren die Kapitalanlagestrategien, die die bilanziellen und ökonomischen Risiken Ihrer Verpflichtungen entsprechend Ihren Anlagezielen bestmöglich reflektieren.
Analyse von ALM-Kennzahlen im Zeitverlauf für verschiedene Portfolien und Wahrscheinlichkeiten.
Beitragszusage mit Mindestleistung.
In diesem Fall ergibt sich die Komplexität der Kapitalanlage aus dem asymmetrischen Risikoprofil: Positive Renditen erhöhen das Versorgungskonto der Mitarbeiterin oder des Mitarbeiters, während der Arbeitgeber aufgrund der Garantie das Kapitalanlagerisiko zu tragen hat. Für diese Form der Zusage analysieren wir mit dem Deka Strategy Navigator, welche Nachschusswahrscheinlichkeiten und -höhen bei unterschiedlichen Anlagestrategien zu erwarten sind. Die Auswertungen erfolgen entweder auf Basis einer kollektiven Kapitalanlage oder in Abhängigkeit des Zeitraums bis zum Versorgungsfall über die Bildung von Alterskohorten. Die optimale Strategie verbindet gleichermaßen die Risikoaversion des Arbeitgebers als auch die Perspektive auf eine attraktive betriebliche Altersversorgung für die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiters.
-
-
Ihre Ausgangssituation.
Sie suchen eine ganzheitliche Lösung für das Asset- und Risikomanagement Ihrer Pensionsvermögen.
Unsere Lösungen.
Konzepte für Liability-Driven Investment (LDI)
Ziel unserer gemeinsamen ALM-Analyse ist es, die Angemessenheit der Anlagestrategie im Verpflichtungskontext in regelmäßigen Abständen (zum Beispiel jährlich) zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Aufgabe eines LDI-Konzepts ist es hingegen, die Kapitalanlage kontinuierlich gegen sich verändernde Risiken der Verpflichtung im Zeitverlauf auszusteuern.Beispiel: Durationsmanagement mit Zins-Overlays. Die Zielduration wird aus der aktuellen Verpflichtungsduration abgeleitet.
Beispiel: Veränderliche Einflüsse von Credit Spreads auf die Höhe Ihrer Verpflichtungen. Steuerung durch Direktanlagen oder derivative Strukturen.Wertsicherungen und Risiko-Overlays.
Um Nachschüsse zu minimieren oder gegebene Garantieverzinsungen auch für kurz- bis mittelfristige Zeiträume nicht zu unterschreiten, sind Wertsicherungskonzepte oder Risiko-Overlays sinnvoll.
Beispiel: Gemeinsam legen wir ein geeignetes Risikobudget fest, welches durch Umschichtungen zwischen risikoreichen und risikolosen Anlagen in Abhängigkeit von der Budgetausnutzung mit hoher Wahrscheinlichkeit für einen festgelegten Zeitraum nicht überschritten wird. Weniger komplexe Anlagestrategien mit Wertsicherung lassen sich optimalerweise über Multi-Asset-Konzepte implementieren, für ausdifferenzierte Strategien empfehlen wir den Einsatz eines Risiko-Overlays.
Absolute-Return-Ansätze.
Hier ist die kontinuierliche Erzielung einer positiven Rendite in möglichst jeder Marktphase das Ziel der Strategien; zudem sollen Volatilität und Drawdowns geringgehalten werden.
Beispiel: Diese Ansätze sind besonders geeignet, um bei einer Beitragszusage mit Mindestleistung den Zielkonflikt zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter aufzulösen.
-
-
Ihre Ausgangssituation.
Bei Pensionsverpflichtungen ohne Kapitaldeckung können die laufenden Rentenzahlungen Ihr operatives Geschäft erheblich belasten. Zudem sind Sie hinsichtlich der Höhe der bilanziellen Rückstellungen über den Rechnungszins vollständig der Kapitalmarktsituation ausgeliefert, die Sie nicht beeinflussen können. Zugleich erfordern die hohen Volatilitäten an den Kapitalmärkten, das Niedrigzinsumfeld sowie gestiegene Anforderungen an die Administration große Expertise und Ressourcen der Kapitalanlageabteilungen und der Anwärter- und Rentnerverwaltungen.
Unsere Lösung.
Die Kapitaldeckung von Pensionszusagen über eine Zweckbindung stellt die zeitlich korrekte Zuordnung von Personalaufwand und Auszahlung her und gewährleistet durch eine auf die Verpflichtungen ausgerichtete Kapitalanlage, dass die bilanziellen Auswirkungen der Versorgungszusagen in der Kontrolle des Unternehmens verbleiben.
Treuhandmodell.
Die Deka Treuhand GmbH ist Ihr Partner für die Ausfinanzierung und Insolvenzsicherung von Verpflichtungen aus betrieblicher Altersversorgung. Die Zweckbindung der Kapitalanlage erlaubt Ihnen die Saldierung von Planvermögen und Pensionsrückstellungen in der Bilanz, sodass es zu einer Bilanzverkürzung kommt. Zudem ist die Höhe und der Zeitpunkt der Dotierung frei bestimmbar, sodass keine vollständige Ausfinanzierung erfolgen muss. Durch Asset Pooling können Vorteile bei den Kosten für das Asset Management realisiert und der Zugang zu Anlageklassen mit hohen Mindestinvestitionsvolumina ermöglicht werden.
Unsere Leistungen umfassen:
- Standardisierte Vertragswerke für die Gruppentreuhand.
- Auf Wunsch Ausfinanzierung von firmenindividuellen Treuhandlösungen.
- Anlage und Verwaltung des Treuhandvermögens.
- Insolvenzsicherung des Treuhandvermögens und Abwicklung im Insolvenzfall.
- Administrationsplattform für Zeitwertkonten.
- Analyse bestehender und Prognose künftiger Verpflichtungen.
Pensionskasse oder Pensionsfonds.
Mit der Sparkassen-Pensionskasse und dem Sparkassen-Pensionsfonds können Sie Ihre Pensionsverpflichtungen vollständig auslagern.
Wir diskutieren mit Ihnen die Vor- und Nachteile und unterstützen Sie bei der Auswahl der für Sie idealen Lösung. Zusätzlich stehen Ihnen innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe weitere Ansprechpartner für die Umsetzung von reinen Beitragszusagen nach dem Betriebsrentenstärkungsgesetz zur Verfügung.

„Eine solide Umsetzung Ihrer betriebliche Altersversorgung zahlt sich für alle aus: Sie profitieren von motivierten Beschäftigten, die sorgenfrei in die Zukunft blicken können. Und wir kümmern uns darum, dass Sie sich keine Sorgen um Implementierung, Strategie und Regulatorik machen müssen.“
Kompetenzteam Investment Consulting
Vier gute Gründe für unsere Beratung.
So geht’s weiter!
Gerne unterstützen unsere Investment Consultants Sie bei allen Fragen rund um Ihre betriebliche Altersversorgung und unsere evidenzbasierte Beratung mit dem Deka Strategy Navigator – wir freuen uns auf Ihre E-Mail oder Ihren Anruf!
Ihr Kompetenzteam
Passende Lösungen